Zurück
Gregor Mendels Entdeckung
Vor Mendel (nach Francis
Galton, 1822 - 1911):
Mendels Vererbungsprinzip
(1865):

Autosomale Gen - Kombinationen
1916 wurde die X/Y - chromosomale
Vererbung entdeckt
(Th. H. Morgan / Calvin B. Bridges)
Die männliche Samenzelle bestimmt das Geschlecht.
Durch diese Sonderstellung des Mannes werden die Mendelschen Gesetze
hinsichtlich der Vererbung der Geschlechts - Chromosomen beim
Manne (X, Y) modifiziert.

Es sind nur 4 X-/Y-chromosomale Kombinationen möglich,
da das Geschlecht einschränkt: Keine Söhne mit väterlichem
X1; keine Töchter mit väterlichem Y0 !
Stammbäume gezeichnet mit PED
4.2
Zum Seitenanfang